Ein Einblick in unsere Forschungstätigkeiten
Hier finden Sie / findet Ihr alles Wissenswerte über die Lebertransplantation bei Kindern an der Medizinischen Hochschule Hannover.
Wie in den vergangenen Jahren möchten wir wieder ein Treffen für Kinder und Jugendliche mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen anbieten. Diesmal können Patienten und Ärzte zusammen oder auch gegeneinander eine sportliche Kugel schieben. Für Fragen, Antworten und Probieren von Trinknahrungen bleibt in den Spielpausen und beim Essen ausreichend Zeit.
Bist Du mindestens 15 Jahre alt und hast Lust auf Austausch, neue Freundschaften und darauf ein tolles Wochenende mit anderen lebertransplantierten Jugendlichen zu verbringen?
Denkst Du, dass Du noch mehr über Deine Ursprungserkrankung oder die Auswirkungen der Transplantation im Alltag erfahren möchtest?
Würdest Du vielleicht gerne schon einmal wissen, wie es wohl in der Transplantationsambulanz der Erwachsenenmedizin hier an der MHH abläuft?
Dann bist Du in unserem Seminar genau richtig!
Hier finden Sie / findet Ihr alles Wissenswerte über die Lebertransplantation bei Kindern an der Medizinischen Hochschule Hannover.
In Hannover bieten wir neben der Lebertransplantation von anonymen Spenden auch die Möglichkeit, eine Lebendspende zu transplantieren.
Hier finden Sie / findet Ihr Informationen über die Entscheidung zur Transplantation und die Zeit auf der Warteliste.
Hier finden Sie / findet Ihr nötige erste Informationen und Voruntersuchungen, wenn ein vermutlich passendes Organ zur Verfügung.
Hier finden Sie / findet Ihr alles Wissenswerte über den Ablauf der Transplantation und die Rolle der begleitenden Eltern.
Hier finden Sie / findet Ihr Informationen über den postoperativen Verlauf.
Die Entlassung aus dem Krankenhaus erfolgt, wenn sich nach der Transplantation die „Leberwerte“ und alle sonstigen Werte gut normalisiert haben, und die medikamentöse Einstellung abgeschlossen ist.