Elterninitiativen
www.billy-rubin.de/
www.leberkrankes-kind.de/
www.transplant-kids.de/
Selbsthilfeorganisationen
www.lebertransplantation.eu/
www.kiohilfe.de/
www.alpha1-deutschland.org/alpha-1-antitrypsinmangel
www.morbus-wilson.de
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
www.dccv.de/
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin Elternratgeber
www.dgkj.de/eltern/dgkj-elterninformationen
Stuhlkarte
www.aerzteblatt.de/nachrichten/72568/Gallengangatresie-Stuhlkarten-Screening-bei-Neugeborenen-verhindert-Transplantationen
Europäisches Portal für Gallengangatresie
www.bard-online.com
GPGE
www.gpge.de
DSO
www.dso.de
Eurotransplant
www.eurotransplant.org
Portal für seltene Krankheiten
www.orpha.net/consor/cgi-bin/index.php?lng=DE
Portal für seltene Lebererkrankungen
www.rare-liver.eu/
Europäisches Portal für Kinderlebertransplantation
www.transplantchild.eu/en/
Europäisches Portal für Forschung in der Kinder- und Jugendmedizin
www.ema.europa.eu/en/partners-networks/networks/european-network-paediatric-research-european-medicines-agency-enpr-ema
Downloads
Anmeldebogen (Zuweiser Ambulanz)
Patienteninformation zur Magen- und Darmspiegelung (PDF)
ausgefüllte Wunschliste
Ernährungsprotokoll
Bauchschmerzprotokoll
Patienteninformation Station 61a
Flyer "Empfehlungen für den Alltag mit Kindern und Jugendlichen nach Lebertransplantation" (PDF)
Kinderchirurgie der MHH
www.mhh.de/kliniken-und-spezialzentren/klinik-fuer-kinderchirurgie
Transplantationszentrum der MHH
www.mhh.de/transplantationszentrum
www.mhh.de/kliniken-und-spezialzentren/klinik-fuer-allgemein-viszeral-und-transplantationschirurgie/klinische-bereiche/transplantationschirurgie
hier finden Sie die Schwerpunkte und angebotenen Untersuchungen im Bereich der pädiatrischen Gastroenterologie
hier finden Sie die Schwerpunkte und angebotenen Untersuchungen im Bereich der pädiatrischen Hepatologie und Lebertransplantation
Hier finden Sie unsere Publikationen der letzten 3 Jahre.
An folgenden Studien können derzeit pädiatrische Patientinnen/Patienten teilnehmen
Die Entlassung aus dem Krankenhaus erfolgt, wenn sich nach der Transplantation die „Leberwerte“ und alle sonstigen Werte gut normalisiert haben, und die medikamentöse Einstellung abgeschlossen ist.
Hier finden Sie / findet Ihr Informationen über den postoperativen Verlauf.